Dr. med. Verena Faude-Lang | Elbchaussee 194c | 22605 Hamburg | Telefon: 040 39898134

Dr. med. Verena Faude-Lang - über mich

Berufliche Tätigkeiten

04/2019 Niederlassung in eigener psychosomatisch-psychotherapeutischer Arztpraxis in Hamburg
07/2013 – 06/2019 Oberärztin am Institut und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sowie der Universitären Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Schön Klinik Hamburg Eilbek (Kooperation bis 30.04.2018)
01/2013 – 07/2018 Rufdiensttätigkeit Universitäre Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bzw. Psychosomatische Abteilung (ab 01.05.2018) der Schön Klinik Hamburg Eilbek
10/2011 – 06/2013 Institut und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sowie Universitäre Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Schön Klinik Hamburg Eilbek
02/2009 – 09/2011 Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik des Universitätsklinikum Heidelberg
11/2007 – 01/2009 Medizinische Klinik der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
12/2003 – 10/2007 Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik des Universitätsklinikum Heidelberg
   

Aus- und Weiterbildung

2017 Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
2011 Zusatzbezeichnung Psychotherapie - fachgebunden
2010 Fachärztin für Innere Medizin
12/2014 – 10/2015 Curriculum Psychoonkologie der Charite, Oberhavel Kliniken und der Fortbildungsakademie Psychosomatische Medizin der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V. bei Frau PD Dr. med. M. Rauchfuß
10/2013 – 11/2017 Verfahrensbezogene Weiterbildung Einzelpsychotherapie bei Herrn Dr. med. H.U. Schmidt, Ambulanzzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf GmbH
08/2012 – 07/2014 Verfahrensbezogene Weiterbildung Gruppenpsychotherapie bei Herrn Dr. med. H.U. Schmidt, Ambulanzzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf GmbH
2004 – 2010 Berufsbegleitende Weiterbildung am Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie e.V. Curriculum Familien- und Verhaltenstherapie als Zweitverfahren
10/2006 – 07/2007 Teilnahme am Aufbauseminar des Qualifizierungsprogramms „Klinische Forschung“
10/2005 – 10/2006 Teilnahme am Qualifizierungsprogramm „Klinische Forschung“ der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik des Universitätsklinikum Heidelberg
2006 Promotion am Zentralinstitut für seelische Gesundheit, Mannheim
2004 Erteilung der vollständigen Approbation
1997 – 2003 Medizinstudium an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg
   

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM)
Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)
 

Dozententätigkeiten

Schön Klinik Bad Bramstedt
Institut für Psychotherapie (IfP) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf

  

Diese Webseite benutzt Cookies. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Ohne Ihre Zustimmung zur Setzung von Cookies könnten verschiedene Funktionen dieser Seite für Sie eventuell nicht nutzbar sein.